Applikation

Index

Volltextsuche


Informationen zum Projekt Sachsenspiegel_online

Erschließung des Sachsenspiegels

Zielstellung und Werkzeuge der vorliegenden Arbeit

Mit der vorliegenden Arbeit wird ein grundsätzlich anderer Weg beschritten. Mittels des Programms METEOR, entwickelt von Herrn Diplom-Ingenieur Thomas Ludewig von der Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel, sind die wesentlichen Bildinhalte von W erfasst und beschrieben worden.
Dazu wurden zunächst digitale Kopien sämtlicher Seiten von W angefertigt und in einer Datenbank gespeichert. Mit METEOR ist es möglich, die Bilder bzw. Bildausschnitte zu markieren und mit einer Beschreibung zu versehen. Diese Beschreibungen beinhalten Aussagen zur markierten Abbildung und gleichzeitig auch eine kurze Bewertung des Dargestellten. Großer Wert wurde auf eine einheitliche Erläuterung identischer Bildinhalte gelegt.

Bei dieser vollumfänglichen Erschließungsarbeit war es natürlich aufgrund der bereits existierenden und schon oben genannten hervorragenden Arbeiten nicht möglich, bei einem Punkt Null zu beginnen und alles bisher Gewesene zu ignorieren. Gleichwohl ist es aufgrund der verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten möglich und teilweise auch notwendig, die Bildzeilen im Detail bzw. sogar grundlegend anders zu deuten. Auch bei einer engen Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von Herrn Prof. Dr. Heiner Lück aus Halle blieb es natürlich nicht aus, dass bestimmte Details und Bildinhalte unterschiedlich interpretiert wurden.
Für bestimmte inhaltlich bedeutsame Bereiche wurden schon existierende grundlegende Arbeiten einbezogen. Hierbei ist insbesondere die Deutung der verschiedenen Wappendarstellungen zu nennen. Die Beschreibung der Wappen ist eine korrekte Wiedergabe der Deutungen von Klaus Nass [1]. Auch die Beschreibung aus heraldischer Sichtweise wurde übernommen und nicht verändert.
Großer Wert wurde auch auf die Beschreibung der Bekleidung gelegt. Hierfür ist neben dem Aufsatz von Dagmar Hüpper [2] insbesondere auf die Bücher von Ulrich Lehnart [3] zu verweisen. Diese Aufzählung kann natürlich nicht als abschließend erachtet werden. (s. Literaturverzeichnis)
Mit freundlicher Genehmigung der Herausgeberin Frau Prof. Dr. Ruth Schmidt-Wiegand, Marburg, und des Akademie-Verlages Berlin sind die Transkription und die neuhochdeutsche Übersetzung des Textes von W (Schmidt-Wiegand, Ruth (Hrsg.): Eike von Repgow Sachsenspiegel. Die Wolfenbütteler Bilderhandschrift Cod. Guelf. 3.1 Aug. 2° Textband, Berlin 1993.) in die Datenbank eingefügt worden. Damit sind bei Betrachtung des Bildapparates gleichzeitig eine Anzeige des entsprechenden Textes und auch eine Suchfunktion innerhalb der Texte möglich.
In diesem Zusammenhang ist zu konstatieren, dass sich die Kunsthistoriker im Bezug auf eine umfängliche Beschreibung und Bewertung der codices picturati des Sachsenspiegels bisher bemerkenswert zurückgehalten haben.


[1] Nass, Klaus: Die Wappen in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels - Zu Herkunft und Alter der Codices picturati in: Text-Bild-Interpretationen. Untersuchungen zu den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels. I. Textband. Herausgegeben von Ruth Schmidt-Wiegand. Münstersche Mittelalterschriften Band 55/I, München 1986, S. 229 - 270.

[2] Hüpper, Dagmar: Kleidung in: Die Wolfenbütteler Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. Aufsätze und Untersuchungen. Kommentarband zur Faksimileausgabe. Herausgegeben von Ruth Schmidt-Wiegand, Berlin 1993, S. 162 - 183.

[3] Lehnart, Ulrich: Kleidung und Waffen der Früh- und Hochgotik 1150-1320, Wald-Michelbach 2001; Kleidung und Waffen der Spätgotik, Teil 1 1320-1370, Wald-Michelbach 2000 sowie Kleidung und Waffen der Spätgotik, Teil II 1370 - 1420, Wald-Michelbach 2003.

icon 4
 

 
Sachsenspiegel_online Kontakt Info zum Projekt Hilfe